1 Willkommen ...
... im Bergbau-Technik-Park!
In einem spannenden Bogen präsentiert der Bergbau-Technik-Park auf 5,4 ha den kompletten (Förder-)Zyklus eines Braunkohlentagebaus: Rückbau der Kulturlandschaft, Vorbereitung des Vorfeldes, Grundwasserabsenkung, Abraum- und Kohlegewinnung, Transport, Abraumverkippung und die anschließende Sanierung und Wiedergewinnung neuer Landschaftsräume. Ein spezieller Bereich im Park erinnert an Heimatverlust und das Verschwinden ganzer Dörfer.
Ob Jung oder Alt, alle sind eingeladen, die Ausmaße der Maschinentechnik und der Logistik zu bestaunen, die notwendig war, den Energiehunger der Menschen zu stillen. Der ein oder andere ehemalige Bergmann wird sich dabei in „alte Zeiten“ zurückversetzt fühlen.
Informationstafeln, auch mit speziellen Kindertexten, ermöglichen einen individuellen Parkrundgang. Dieser wird durch eine Ausstellung in unserem E-Haus ergänzt. Ein Spielplatz lädt die Kleinen zum Toben ein und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Park verbindet das Lernen über und die Erinnerung an den Braunkohleabbau mit der Funktion der touristischen Attraktion und der Erholung.
Kontaktdaten
Bergbau-Technik-Park e.V.
Sitz der Verwaltung:
Hauptstraße 19
04463 Großpösna
Tel: 034297 / 1401 27
Informationen über den Park, den Verein und Veranstaltungen unter:
www.bergbau-technik-park.de