Aktuelles
Neuigkeiten rund um den Bergbau-Technik-Park Leipzig
28. November 2024
Raupendrehkran RDK 300
Ankunft eines diselelektrischen TAKRAF-Raupendrehkrans aus dem Kombinat ZEMAG von 1972
Am 26.07.2024 fand die Unterzeichnung des Sponsoringvertrages BTP mit der TDE für die Überlassung eines TAGRAF RDK 300 Raupendrehkrans im Park statt.
Anwesend waren die Geschäftsführer der TDE Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH - Espenhain, Jens Buchwald und Mirco Huber, sowie der Leiter Einkauf Jens Eichelbaum. Der BTP war vertreten mit seinem 1. Vorsitzenden Gerald Riedel und dem Finanzvorstand Jürgen Frisch sowie dem 2. Vorsitzenden Peter Krümmel.
Am 22.11.2024 erfolgte die Verladung und der Transport des RDK 300 in den BTP.
Zu der Eröffnung unserer neuen Saison, am 15.03.2025, können sich unsere Besucher auf ein weiteres neues Ausstellungsobjekt freuen.
Der Raupendrehkran #RDK300 wurde für die Montage von Eisen-, Beton- und Stahlkonstruktionen eingesetzt. Der 42 Tonnen schwere RDK verfügt über einen 6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Wasserkühlung zum Antrieb eines Drehstrom-Synchrongenerators. Der Kran selbst, Fahrwerk und Hebewerk werden mit Elektromotoren angetrieben.
Der RDK300 stammt aus dem ehml. Kombinat der ZEMAG in Zeitz und war zuletzt bei der TDE im Einsatz. Seinen Ruhestand darf er nun im Bergbau-Technik-Park verbringen.
Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH
18. November 2024
Aushilfe für Kasse und Besucherservice (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Aushilfen für den Kassendienst und Besucherservice
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Organisation und Verwaltung des Kassenraums und Merchandisingverkaufs
- Verkauf, Abrechnung der Tageseinnahmen und Dokumentation
- Besucherinformation zu Preisen, Angeboten und Leistungen
- Allgemeine Sicherungsmaßnahmen im Park
- Berichterstattung / Führen der Besucherstatistik
- Vorbereitung und Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen / Events
Was wir bieten:
- stundenbasierte Entlohnung (Mini- oder Midi-Job möglich)
09. August 2024
Veranstaltung zu 30 Jahre Regionalkonferenz
„Was hat sich in ihrem Bewusstsein, wenn Sie heute das Wort ´Südraum Leipzig` hören, verändert?“
Nachdenken über die 3. Regionalkonferenz im Oktober 1994, der „Geburtsstunde des Leipziger Neuseenlandes“.
Freitag, den 30.08.2024, 18:00 Uhr, Wagenhalle der Techn. Dienste Espenhain (TDE), Espenhain, Leipziger Straße 34 A
Mit dieser Frage leitete der damalige Regierungspräsident Walter Christian Steinbach am 22.10.1994 die Debatte zu den Ergebnissen des Team-Wettbewerbs zur zukünftigen Gestaltung der Bergbaufolgelandschaft im Südraum Leipzig ein.
Die 3. Regionalkonferenz hatte Architekten und Planer aus aller Welt aufgerufen, sich Gedanken zu machen, ja Visionen zu entwickeln. Das taten sie in reichem Maße. 30 Jahre später wollen wir mit damaligen Protagonisten zurückschauen auf jene Zeit des Aufbruchs.
Doch wir wollen auch darauf schauen, welche Wirkungen, Auswirkungen diese zum Teil „phantastischen“ Planungen hatten. Haben Sie das Denken und Handeln in der Region beeinflusst? Sensibilisierten sie die Menschen für die Größe der Aufgabe? Gibt es Elemente, die sich wiederfinden?
Mit dem Kohleausstieg befinden wir uns erneut am Beginn eines disruptiven Strukturwandels, der alle Kräfte der Region, unseres Landes und der Europäischen Union fordert.
Mehr lesen08. August 2024
2. US CAR TREFFEN im Bergbau-Technik-Park
Am Samstag, den 14.09.2024
Zum zweiten mal treffen sich am Samstag, den 14.09.2024 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Liebhaber US-Amerikanischer Fahrzeuge im Bergbau-Technik-Park.
Erleben Sie ein Stück amerikanische Automobilsgeschichte hautnah mit Musik, Begleitprogramm, Pokalen und Hamburger.
Mehr lesen18. Juli 2024
Aushilfe für den Imbiss „Zum Bagger 1547“ im Bergbau-Technik-Park gesucht!
Wir suchen eine Aushilfskraft für unseren Imbiss im Bergbau-Technik-Park.
Zu den wesentlichen Aufgaben zählen:
- sorgfältige Zubereitung und Verkauf von Speisen und Getränken nach vorgegebenen und gemeinsam entwickelten Standards (Imbissangebot),
- effiziente Organisation des eigenen Arbeitsbereiches unter Einhaltung aller Vorgaben,
- Durchführung von Reinigungs- und vorbeugenden Wartungsarbeiten.
Dafür besitzen Sie folgende Eigenschaften:
- einen Nachweis im Umgang mit Lebensmittel (Gesundheitszeugnis) gemäß § 43 Abs. 5 Infektionsschutzgesetz,
- eine freundliche, offene Art und gepflegtes Äußeres,
- Sie sind teamorientiert und flexibel,
- beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Was wir bieten:
- stundenbasierte Entlohnung (Mini- oder Midi-Job möglich).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Ansprechpartner bei Rückfragen: Manuela Gründel
Bergbau-Technik-Park e.V, Hauptstraße 19, 04463 Großpösna
E-Mail: info@bergbau-technik-park.de
Tel.: 034297 140127
Mehr lesen29. April 2024
maibaumschwof
mehr als KOHLE
Tanzen um den Maibaum: Drehen – Wickeln – Stampfen – Kreisen. Im Mai veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr das Maibaumsetzen, eine Tradition, die die dörfliche Gemeinschaft der Region einst verband. Sie ist bis heute geteilte Erinnerung eines intergenerationalen Gedächtnisses. Was blieb nach der KOHLE? Vor allem Jugendliche engagieren sich bis heute dafür, diesen Brauch weiter zu pflegen. Unser gemeinsamer Tanz möchte an Geschichte und Geschichten anknüpfen, ihn neudenken, zu den Menschen zurückbringen und damit das Tanzen wiederbeleben helfen. Dafür gehen wir direkt zu den Menschen, aber auch an verschwundene Orte und auf die Theaterbühne.
Mehr lesen
16. April 2024
Zwischen Umweltdesaster und Naherholungsgebiet Die Geschichte der Halde Trages
Lichtbildvortrag und Exkursion des Historikers Dr. Martin Baumert
TEIL 1 Lichtbildvortrag am Freitag, den 19. April 19.00 Uhr Orangerie Mölbis, Straße des Friedens 34, 04571 Rötha-Espenhain
Aktuell stellt die Halde Trages mit 231 m über NN den höchsten Punkt im Landkreis Leipzig dar. Mit 332 ha Grundfläche ist sie heute ein beliebtes Ausflugsziel, von deren Aussichtsturm man bis ins Erzgebirge blicken kann. Zugleich gewährt sie uns einen interessanten Blick in die Bergbau- und Umweltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Aufgeschüttet unter den Nationalsozialisten, denen die Auswirkungen von Wind- und Wassererosion auf die Landwirtschaft gleichgültig waren, war sie in der DDR eine der ersten rekultivierten Bergbauhalden und ein Musterbeispiel für Ost und West.
Mehr lesen19. März 2024
Besuch zur Saisoneröffnung
Unterzeichnung des diesjährigen Sponsoringvertrages mit der MIBRAG GmbH
Am 14.03.2024 erhielt der BTP netten Besuch von Frau Sybille Weidner, Direktorin Kommunikation und Unternehmensorganisation der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH und Herrn Ingo Köcher, Kommunikation und Politik MIBRAG GmbH .
Mehr lesen14. November 2023
Weißt Du noch, das war doch der Kollege, die Kollegin?
Ein fotografischer Streifzug durch den Tagebau Espenhain
mit dem Heimatforscher Thomas Schmidt
Samstag, 18.11.2023, 15:00 Uhr,
Haus der Zukunft,
Wolfschlugener Weg 2, 04571 Espenhain
Dreißig Jahre ist es her, dass beschlossen wurde, den Tagebau Espenhain endgültig stillzulegen. Zeit, sich zu erinnern an die Arbeit, an Kollegen, an Situationen des Arbeitsalltages. Mit den Fotos aus der Neuseenland-Sammlung des Soziokulturellen Zentrum KuHstall e. V., dem Stadtmuseum Borna und weiteren privaten Aufnahmen. Thomas Schmidt lässt von A wie Abraumförderbrücke bis Z wie Zugbetrieb, das Arbeitsleben Revue passieren.
Das ist möglich, weil in jahrelanger, akribischer Arbeit von vielen Enthusiasten das Fotoarchiv des Espenhainer Werks mit Hilfe der Filmverzeichnisse nahezu vollständig rekonstruiert werden konnte. Klaus Börner, der ehemalige Werkbahnchef, hat mit seiner nun schon weit über zehn Jahren andauernden Arbeit in der Neuseenland-Sammlung des KuHstall e. V. einen sehr großen Anteil an der digitalen Verfügbarkeit dieser Fotos. Und viele Ehemalige konnten mit ihren Erinnerungen helfen, Namen von Kollegen zu rekonstruieren. Auch Sie als ZuhörerInnen sind gefragt, ihr Wissen einzubringen!
Dank an Familie Jahn, die uns wieder mit ihren Räumlichkeiten unterstützt.
Eintritt frei
BITTE an Kollegen und Kolleginnen weiter versenden oder sie informieren! Danke
Mehr lesenUnsere Partner





