Bergbau-Technik-Park
  • Park
    • Der Park im Überblick
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Lage & Anreise
    • RL LEADER/2014 realisierte Projektvorhaben
    • Gastronomie
    • Parkordnung
    • Industriekultur
    • Mediathek
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Presse 2019
      • Presse 2018
      • Presse 2017
      • Presse 2016
      • Presse 2015
      • Presse 2014
      • Presse 2013
      • Presse 2012
      • Presse 2011
      • Presse 2010
      • Presse 2009
  • Rund um den Park
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
    • Veranstaltungen rund um den Park
  • Sonderführungen und museumspädagogische Angebote
  • Bergbau-Technik-Park e.V.
    • Downloads
    • Vereinsziel
    • Jahresberichte
    • Sammlung
    • Vereinsgeschichte
    • Wo wir Mitglied sind
    • Partner
    • Wer bei uns Mitglied ist
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Industriekultur entdecken
Deutsch English Česky
DatenschutzImpressumKontaktPressespiegel
ParkRund um den ParkVeranstaltungenAktuellArchivVeranstaltungen rund um den ParkSonderführungen und museumspädagogische AngeboteBergbau-Technik-Park e.V.Links
Kleiner Bergmann
© 2022 Bergbau-Technik-Park
11. August 2017

A- Musik Konzert

Wie klingt Industriekultur? Tausende Tonnen Stahl in Szene gesetzt mit einer Musik- und Lichtperformance.

(please scroll down for english version)

A-Musik ist ein neues von Sergey Khismatov eigens für den Bergbau-Technik-Park komponiertes Musikstück, dessen musikalisches Material aus der Verbindung von traditionellen musikalischen Elementen, wie E-Gitarre und Sopran, und den Klängen des Arbeitsumfeldes, wie Werkzeuge, Maschinen und Metallkonstruktionen des Tagebau zusammensetzt. Der Bergbau-Technik-Park wird zur Bühne und vereint auf einzigartiger Weise zeitgenössische Musik und Industriearchitektur.

Khismatov entführt das Publikum auf ein Reise durch Zeit und Raum. Seine A-Musik Komposition verweist zum einen auf Underground-Künstler wie »Einstürzende Neubauten«, »Test Department«, »Throbbing Gristle« oder »Merzbow«. Darüber Hinaus steht die Aufführung in der Tradition klassischer Vertreter der Neuen Musik, wie Arseny Avraamov mit seiner proletarischen Sinfonie für die gesamte Stadt, deren Rekonstruktion Khismatov auf der documenta14 in Athen präsentiert hat; Pierre Schaeffer und Musique Concrète, oder Musique Concrète Instrumentale von Helmut Lachenmann. Sie alle kombinieren klassische Instrumente mit industriellen Klängen und Geräuschen und verändern so die traditionellen musikalischen Stereotypen.

Die riesigen, industriellen metallischen Großgeräte, die heute im Bergbau-Technik-Park stehen werden im Rahmen der Inszenierung zum historischen Sinnbild für die industrielle Revolution des 20. Jahrhunderts, die Arbeit, das Proletariat und die Oktoberrevolution von 1917.

Schluß mit Binsenweisheit Gewinsel.
Das Alte aus dem Herzen ätze.
Die Straßen sind jetzt unsre Pinsel,
unsre Paletten die Plätze.
Tausendseitige
Zeitbücher vergaßen,
Revolutionstage hinauszutrompeten.
Futuristen, auf die Straßen,
ihr Trommler und ihr Poeten!

1918 – Das Fragment aus Erlaß an die Armee der Kunst von
Wladimir Majakowski (deutsch von Johannes von Guenther)

* How does the industrial culture sound? Thousands of tons of metal become a platform for a music and light performance.

A-Musik is a piece by Sergey Khismatov, specially composed for Bergbau-Technik-Park. The material of the piece combines conventional musical sound sources, such as e-guitar and voice, with those found in industrial environment – construction tools, machinery and metal structures of a former opencast mine. The Bergbau-Technik-Park becomes a concert scene that connects contemporary music and industrial architecture in a unique way.
On the one hand, A-Musik is inspired by such underground bands as Einstürzende Neubauten, Test Department, Throbbing Gristle or Merzbow. On the other hand, it alludes to certain movements within contemporary music or E-Musik (Ernste Musik), like Pierre Schaeffer’s musique concrète or Helmut Lachenmann’s musique concrète instrumentale. The piece has its roots in Arseny Avraamov’s proletarian symphony for the whole city, whose electroacoustic reconstruction Khismatov has recently presented at documenta 14 in Athens. Situated at the intersection of these traditions, A-Musik shows the music from its noisier side, freed from conventional stereotypes.

The enormous industrial metal monsters, standing petrified in Bergbau-Technik-Park, along with the theme of the performance, work and proletariat, remind of centennial anniversary of October Revolution, which once brought the work and the proletariat to the center stage of the revolution.

Flapping your eyes like an owl?
Enough of pennywise talk
Wipe the old from the heart who dares!
The streets shall be our brushes.
Our palettes shall be the squares.
The thousand-paged Book of Time
Revolution's songs shall know:
Into the streets, Futurists,
Drummers and poets, go!
1918

Fragment of Decree to the Army of Art by Vladimir Mayakovsky
Translated by Joseph Freeman and Leon Talmy

Die Uraufführung und Premiere findet Freitag am 11.08.2017, um 21.00 Uhr im Bergbau-Technik-Park statt. Ein weiterer Konzerttermin folgt am Samstag, 12.08.2017, um 21.00 Uhr. Interessierte Besucher können jeweils vorab um 19.30 Uhr an eine 60minütigen Führung teilnehmen.

Konzertbeginn am 11. & 12.08.2017: 21.00 Uhr

Einlass: 19.30 Uhr

Eintritt: Frei

Fahrplan kostenfreier Bustransfer von Leipzig über Markkleeberg zum BTP

Freitag 11.08.2017

A U S G E B U C H T

Samstag 12.08.2017:

Abfahrt Leipzig Goethestraße (hinter der Oper) jeweils 18.00 / 18.30 Uhr und 20.00 Uhr

Abfahrt Leipzig Bushaltestelle Scheffelstraße (Connewitzer Kreuz) jeweils 18.45 und 20.15 Uhr

Abfahrt Markkleeberg S-Bhf. (Rathausstraße) jeweils 19.00 und 20.30 Uhr

Nach Ende der Veranstaltung gegen 22.00 Uhr fahren die Busse die engegengestzte Route wieder zurück!

Aufgrund begränzter Kapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.

H I N W E I S: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen Sitzplatz den Bustransfer und die Mitnahme.

Anmeldungen für den Busshuttle sind nicht mehr möglich!

Alternativ bieten wir am Samstag den 12.08.2017 allen Industriekulturinteressierten eine erweiterte Tagestour zu den Veranstaltungsorten der 5. Tage der Industriekultur in Zeitz in Verbindung mit dem Bergbau-Technik-Park und dem Konzertbesuch an. Los geht es, um 14.00 Uhr an der Goethestraße!

Anmeldung Tagesfahrt Zeitz

Mitwirkende:

Musik: Sergey Khismatov - www.khismatov.com
E-Gitarren: Flavio Virzi und Toon Callier
Megaphon Sopran: Viktoriia Vitrenko
Geräusch- und Licht-Arbeiter: Michael Schmid, Raimondo Cammalleri, Mark Weschenfelder, Johannes Buttlar, Andris Meinig, Lauri Nousiainen, Tobias Hamann, Matteo Marseglia, Motoko Fukuda, Luciano Lioli, Iuliia Vash
Satz und Layout Plakate und Flyer: Sebastian Magnus
Projektleitung: Anna Korsun - www.annakorsun.com
Parkleiter: Thorsten Hinz

Partner


Wir danken folgenden Förderern für Ihre großzügige Unterstützung:

 

Förderung des kostenfreien Bustransfers mit dem Maßnahmeziel: Erlebbarkeit ländlicher Kulturlandschaften und Einrichtungen

Dirk-Oelbermann-Stiftung

 

De la Motte - Musikstiftung

 

 

<- Zurück zu: Aktuell
ParkRund um den ParkVeranstaltungenSonderführungen und museumspädagogische AngeboteBergbau-Technik-Park e.V.LinksKontaktImpressumDatenschutz
European Route of Industrial Heritage Leipziger Neuseenland
LMBV
Mibrag Glück auf Tour Touristik Partnerschaft Gruppenreisen 2015