(please scroll down for english version)
A-Musik ist ein neues von Sergey Khismatov eigens für den Bergbau-Technik-Park komponiertes Musikstück, dessen musikalisches Material aus der Verbindung von traditionellen musikalischen Elementen, wie E-Gitarre und Sopran, und den Klängen des Arbeitsumfeldes, wie Werkzeuge, Maschinen und Metallkonstruktionen des Tagebau zusammensetzt. Der Bergbau-Technik-Park wird zur Bühne und vereint auf einzigartiger Weise zeitgenössische Musik und Industriearchitektur.
Khismatov entführt das Publikum auf ein Reise durch Zeit und Raum. Seine A-Musik Komposition verweist zum einen auf Underground-Künstler wie »Einstürzende Neubauten«, »Test Department«, »Throbbing Gristle« oder »Merzbow«. Darüber Hinaus steht die Aufführung in der Tradition klassischer Vertreter der Neuen Musik, wie Arseny Avraamov mit seiner proletarischen Sinfonie für die gesamte Stadt, deren Rekonstruktion Khismatov auf der documenta14 in Athen präsentiert hat; Pierre Schaeffer und Musique Concrète, oder Musique Concrète Instrumentale von Helmut Lachenmann. Sie alle kombinieren klassische Instrumente mit industriellen Klängen und Geräuschen und verändern so die traditionellen musikalischen Stereotypen.
Die riesigen, industriellen metallischen Großgeräte, die heute im Bergbau-Technik-Park stehen werden im Rahmen der Inszenierung zum historischen Sinnbild für die industrielle Revolution des 20. Jahrhunderts, die Arbeit, das Proletariat und die Oktoberrevolution von 1917.
Schluß mit Binsenweisheit Gewinsel.
Das Alte aus dem Herzen ätze.
Die Straßen sind jetzt unsre Pinsel,
unsre Paletten die Plätze.
Tausendseitige
Zeitbücher vergaßen,
Revolutionstage hinauszutrompeten.
Futuristen, auf die Straßen,
ihr Trommler und ihr Poeten!
1918 – Das Fragment aus Erlaß an die Armee der Kunst von
Wladimir Majakowski (deutsch von Johannes von Guenther)
Konzertbeginn am 11. & 12.08.2017: 21.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: Frei
Freitag 11.08.2017
Samstag 12.08.2017:
Abfahrt Leipzig Goethestraße (hinter der Oper) jeweils 18.00 / 18.30 Uhr und 20.00 Uhr
Abfahrt Leipzig Bushaltestelle Scheffelstraße (Connewitzer Kreuz) jeweils 18.45 und 20.15 Uhr
Abfahrt Markkleeberg S-Bhf. (Rathausstraße) jeweils 19.00 und 20.30 Uhr
Nach Ende der Veranstaltung gegen 22.00 Uhr fahren die Busse die engegengestzte Route wieder zurück!
Aufgrund begränzter Kapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung.
H I N W E I S: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen Sitzplatz den Bustransfer und die Mitnahme.
Anmeldungen für den Busshuttle sind nicht mehr möglich!
Alternativ bieten wir am Samstag den 12.08.2017 allen Industriekulturinteressierten eine erweiterte Tagestour zu den Veranstaltungsorten der 5. Tage der Industriekultur in Zeitz in Verbindung mit dem Bergbau-Technik-Park und dem Konzertbesuch an. Los geht es, um 14.00 Uhr an der Goethestraße!
Anmeldung Tagesfahrt Zeitz
Mitwirkende:
Musik: Sergey Khismatov - www.khismatov.com
E-Gitarren: Flavio Virzi und Toon Callier
Megaphon Sopran: Viktoriia Vitrenko
Geräusch- und Licht-Arbeiter: Michael Schmid, Raimondo Cammalleri, Mark Weschenfelder, Johannes Buttlar, Andris Meinig, Lauri Nousiainen, Tobias Hamann, Matteo Marseglia, Motoko Fukuda, Luciano Lioli, Iuliia Vash
Satz und Layout Plakate und Flyer: Sebastian Magnus
Projektleitung: Anna Korsun - www.annakorsun.com
Parkleiter: Thorsten Hinz
Partner
Wir danken folgenden Förderern für Ihre großzügige Unterstützung:
Förderung des kostenfreien Bustransfers mit dem Maßnahmeziel: Erlebbarkeit ländlicher Kulturlandschaften und Einrichtungen