Bergbau-Technik-Park
  • Park
    • Der Park im Überblick
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Lage & Anreise
    • RL LEADER/2014 realisierte Projektvorhaben
    • Gastronomie
    • Parkordnung
    • Industriekultur
    • Mediathek
    • Stellenangebote
    • Pressespiegel
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Presse 2019
      • Presse 2018
      • Presse 2017
      • Presse 2016
      • Presse 2015
      • Presse 2014
      • Presse 2013
      • Presse 2012
      • Presse 2011
      • Presse 2010
      • Presse 2009
  • Rund um den Park
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
    • Veranstaltungen rund um den Park
  • Sonderführungen und museumspädagogische Angebote
  • Bergbau-Technik-Park e.V.
    • Downloads
    • Vereinsziel
    • Jahresberichte
    • Sammlung
    • Vereinsgeschichte
    • Wo wir Mitglied sind
    • Partner
    • Wer bei uns Mitglied ist
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Industriekultur entdecken
Deutsch English Česky
DatenschutzImpressumKontaktPressespiegel
ParkDer Park im ÜberblickÖffnungszeiten & PreiseLage & AnreiseRL LEADER/2014 realisierte ProjektvorhabenGastronomieParkordnungIndustriekulturMediathekStellenangebotePressespiegelPresse 2022Presse 2021Presse 2020Presse 2019Presse 2018Presse 2017Presse 2016Presse 2015Presse 2014Presse 2013Presse 2012Presse 2011Presse 2010Presse 2009Rund um den ParkVeranstaltungenSonderführungen und museumspädagogische AngeboteBergbau-Technik-Park e.V.Links
Kleiner Bergmann
© 2022 Bergbau-Technik-Park

Gerald Riedel erhält Museums-Ehrenamtspreis

Foto: Michael Schmidt

Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch zeichnet Gerald Riedel aus.

Am Montag, den 28.09.2020 wurden in Dresden 25 Ehrenamtliche für Ihr besonderes Engagement in den sächsischen Museen durch die Ministerin ausgezeichnet. Unter ihnen ist auch ein Preisträger aus Großpösna. Gerald Riedel nahm die Auszeichnung entgegen. Als 1. Vorsitzender des Bergbau-Technik-Park e.V. engagiert sich Herr Riedel seit der Gründung des Vereins 2002 ehrenamtlich für das Museum. Ihm ist es zu verdanken, dass der Park eine von drei bedeutenden Stationen auf der Route der Industriekultur in Sachsen ist und sich in den letzten Jahren zu einem echten Besuchermagnet für die sächsische Industriekultur in Sachsen entwickelt hat. Aus der ganzen Welt kommen Besucher_innen, um in dem Industriemuseum vor den Toren Leipzigs den Förderzyklus eines Braunkohlentagebaus zu erleben und die Großgeräte zu bestaunen. Instandhaltung und Ausbau des Parks wären ohne das ehrenamtliche Engegemant zahlreicher ehemaliger Bergmänner und -frauen undenkbar. Bleibt zu Hoffen, dass der Bergbau-Technik-Park als Museum im Südraum Leipzig vom Kulturraum Leipziger Raum und der Landesstelle für Museumswesen der SKD zukünftig auch die notwendige Unterstützung erhält, um das Wissen und die wertvollen Aufbauleistungen von Herrn Riedel und den vielen anderen Ehrenamtlern im Freistaat Sachsen nachhaltig zu bewahren und zu fördern.

Der Bergbau-Technik-Park ist Preisträger des Sächsischen Mitmach-Fonds 2020 in der Kategorie ZUKUNFT MINT

Für den Zukunft MINT-Preis zur Förderung von Kindern und Jugendlichen wurden insgesamt 241 Projekte ausgewählt. Diese Projekte verbessern die Fähigkeiten der jungen Heranwachsenden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik sowie Musik und Soziales.

LVZ Artikel vom 02.09.2020 "Megaphon-Konzert ertönt im Bergbau-Technik-Park

LVZ Artikel vom 14.05.2020 "Bergbau-Technik-Park erweitert"

Mitteldeutsche Zeitung Artikel vom 18.02.2020 "Adieu Sachzeugen"

LVZ Artikel vom 16.01.2020 " Bürgermeister lobt Ehrenamtler für Ihre Arbeit für Rötha"

Wir gratulieren unserem Schatzmeister Herrn Jürgen Frisch und bedanken uns recht herzlich für sein Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für den Bergbau-Technik-Park. Glück auf

ParkRund um den ParkVeranstaltungenSonderführungen und museumspädagogische AngeboteBergbau-Technik-Park e.V.LinksKontaktImpressumDatenschutz
European Route of Industrial Heritage Leipziger Neuseenland
LMBV
Mibrag Glück auf Tour Touristik Partnerschaft Gruppenreisen 2015